Reiserücktrittversicherung
Stiftung Warentest. Reiserücktrittversicherung: Von gut bis mangelhaftBei teuren oder sehr früh gebuchten Reisen ist eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll. Der Schutz sollte einen Reiseabbruch einschließen, denn auch er kann teuer werden. Sinnvoll ist auch ein Tarif ohne Selbstbeteiligung, da diese häufig 20 Prozent der Stornokosten beträgt. Die Zeitschrift Finanztest hat 138 Tarife von 15 Versicherern untersucht und die Ergebnisse von gut bis mangelhaft in der März-Ausgabe veröffentlicht.
Die Reiserücktrittsversicherung gibt es in vier Varianten: Single- und Familientarife, Einzel- oder Jahresverträge. Erstmalig hat Finanztest auch die Leistung bei Terror untersucht. Bei einem Rücktritt nach Terroranschlägen zahlen drei Versicherer, einer jedoch nur befristet, bei Reisebuchungen bis März 2018. Bedingung ist, dass der Anschlag kurz vor Reisebeginn und in der Nähe des Reiseziels stattfand. Ausgeschlossen ist der Anspruch, wenn bei der Buchung schon eine Reisewarnung vorlag. Für Individualreisende kann der Schutz wichtig sein, denn Pauschalreisende haben bessere Stornomöglichkeiten durch den Veranstalter.
Testsieger ist ein Versicherer in allen Kategorien ohne Selbstbeteiligung. Der Singletarif für eine 1.000-Euro-Reise liegt hier bei 42 Euro, einen Familienvertrag für mehrere Urlaube im Wert von jeweils 1.000 Euro gibt es ab 107 Euro.
Der häufigste Grund für Absagen sind Krankheiten. Doch ein Knackpunkt in den Vertragsbedingungen ist die Klausel, dass der Versicherer nur bei „unerwartet schwerer Krankheit“ zahlt. Für den Kunden erschließt sich nicht, welche Krankheit versichert oder ausgeschlossen ist. Deshalb sollte er sich bei Vorerkrankungen vor Buchung der Reise eine Reisefähigkeitsbescheinigung vom Arzt erstellen lassen.
Der Test findet sich in der März-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und ist online abrufbar.
Passend zum Thema
Ratgeber Finanzen: Was sich für Bankkunden ab Januar 2018 ändert
Stiftung Warentest. Tresore: Ein billiger Safe bringt nichts
Kostenfreie Energieberatung im Coburger Land in 2017 am 26. Oktober 2017
Mehr aus der Rubrik
Stiftung Warentest. Fußböden in Mietwohnung: Haftung bei Schäden durch High Heels oder Hunde
Stiftung Warentest. Gold: Richtig anlegen in Münzen, Barren oder "Papiergold"
Stiftung Warentest. Girokonto wechseln: Wechselservice funktioniert nicht immer
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:56039